![]() |
Der Vorstand des
Landfrauenvereins Wilstermarsch hatte seine Mitglieder ganz herzlich zu
einem Frühlingsfrühstück im Elbhotel Sell in Brokdorf eingeladen. Nach
einem reichhaltigen Frühstücksbüffet hatte der Schornsteinfegermeister
und Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Herr
Jelle Govers, das Wort. Für die Landfrauen hatte er sich gerne Zeit
genommen, um einen Vortrag zum Thema „Bares Geld sparen mit richtigem
Heizen und Lüften!“ zu halten. Dafür bekam er von gut 60 Landfrauen die
volle Aufmerksamkeit, denn Heizkosten sind in vielen Haushalten der
größte Posten auf der Liste der laufenden Ausgaben. Auch aus
Klimaschutzsicht ist es wichtig, die Wärme (Energie) im Haus zu halten
und damit Kosten zu senken. Dank Bundesförderung für Energieberatung
der Verbraucherzentrale konnte der Vortrag kostenlos angeboten werden. Bevor Herr Govers zum eigentlichen Thema seines Vortrages kam, zeigte er in einer anschaulichen Powerpoint Präsentation auf, wo im Haushalt die meiste Energie verbraucht wird, aber auch eingespart werden kann. Richtige Energiefresser sind z.B. Geräte mit Standby Funktion, Gefrierschränke und –truhen, bei denen sich eine Eisschicht gebildet hat, sowie Weißgeräte, die älter als 25 Jahre sind. Bares Geld kann ebenfalls mit einem guten Lüftungskonzept gespart werden. Dazu gehört eine regelmäßige Stoßlüftung bei weit geöffneten Fenstern und Türen, mindestens dreimal täglich ca. fünfzehn Minuten, wohlgemerkt bei runtergeregelten Heizungsthermostaten. Warme Luft, die z.B. Wasserdampf vom Kochen oder Duschen enthält, sollte unbedingt durch das Stoßlüften mit kalter Frischluft ausgetauscht werden. Wohnräume nie ganz auskühlen lassen, da anschließend sehr viel Energie aufgewendet werden muss, um kalte Wände und Einrichtungsgegenstände wieder auf angenehme Zimmertemperatur zubringen. Auf Wunsch der Landfrauen ging Herr Govers spontan auf die aktuelle Situation bzgl. Heizungssysteme und deren Austausch ein. Er berichtete von verschiedenen Möglichkeiten, wobei man immer die Gegebenheiten der Immobilie und deren Standort berücksichtigen muss. Er empfahl den Kontakt zu einem Energieberater. Dieser könne über die Verbraucherzentrale oder auch online gebucht werden. Zum Abschluss wies Herr Govers noch einmal auf die Unterstützung der Verbraucherzentrale bei allen Energiethemen hin und bedankte sich bei den Landfrauen für den netten Vormittag (Text: Alexandra Laackmann und Sabine Saß, Fotos: mk und Sabine Saß). |
![]() |
![]() |
![]() |