![]() |
Vor drei Jahren ist
Sabine Saß aus Wewelsfleth in den Landfrauenverein Wilstermarsch
eingetreten. „Wir waren ein ganzer Haufen Frauen, das Programm war
attraktiv und der Verein wollte jüngere Frauen in den Verein holen, da
sind wir dann Mitglied geworden“, schildert sie. Die
Hauswirtschaftsleiterin bei der sozialpsychiatrischen Einrichtung
Vitanas in Brunsbüttel ist verheiratet, hat eine Tochter und
bewirtschaftet mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb. „Aber
die Arbeit im Verein bringt wirklich viel Spaß“, sagt Sabine Saß, die
damals gleich zur Beisitzerin gewählt wurde und jetzt bei der
Jahresversammlung im Gasthof Frauen in ihrem Amt für weitere drei Jahre
bestätigt wurde. Das Vorstandstrio Heike Nagel, Doris Ehlers und Marina
Krohn dankte seinem Team für die geleistete Arbeit. „Unser Verein ist
mit 462 Mitgliedern der größte in Schleswig-Holstein und wird es wohl
auch erstmal bleiben, ich bin stolz auf uns“, sagte Heike Nagel. Die
Frauen stellten das neue Programm vor, dass mit der Teilnahme am
verkaufsoffenen Sonntag, einem Osterfrühstück, Workshops und Ausfahrten
jede Menge Abwechslung bietet. Vor zehn Jahren hat der Verein für die
älteren Mitglieder, die nicht mehr am Abend unterwegs sein wollten, die
Kaffeenachmittage im Elbhotel Sell eingeführt. Am 19. April findet der
erste Nachmittag in diesem Jahr statt, an dem der runde
Veranstaltungsgeburtstag gefeiert werden soll. Ebenfalls zum
Landfrauenverein Wilstermarsch gehört eine Trachtengruppe, die die
historischen Trachten der Region und die traditionellen Tänze bekannt
macht. Die zwölf Tänzerinnen üben dienstags von 20 bis 22 Uhr in der
Turnhalle der Wolfgang-Ratke-Schule in Wilster. „Wir würden uns über
neue Tänzerinnen freuen“, lädt Sprecherin Anke Egge zum Mitmachen ein.
Im Anschluss an die Regularien spielte die Theatergruppe Brokdorf das
Theaterstück „Een Oss blifft een Oss“ und sorgte für gute
Unterhaltung (Foto und Text sko).
|