Programm           Aktuelles Programm       Antrag auf Mitgliedschaft       Allergene/Zusatzstoff- Dokumentation

Hinweise zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen:
Die Teilnahme an Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Der Veröffentlichung von Fotos,
die während der von den Landfrauen organisierten Veranstaltungen zum Zwecke der Dokumentation erstellt werden, wird mit der
Anmeldung zugestimmt.
Gäste sind uns herzlich willkommen.
Die Anmeldungen von Mitgliedern – speziell für Busausflüge - werden bevorzugt berücksichtigt. Nach angemessener Wartezeit
können freie Plätze gerne von Gästen in Anspruch genommen werden.
Anmeldungen sind verbindlich und erfolgt keine Teilnahme, so sind die entstandenen Kosten zu bezahlen.
Gäste wenden sich, bei Fragen bzw. wenn die Anmeldung über die Bezirksdamen erfolgen soll, bitte an Heike Nagel, Tel.04823-1457.

Das Programm der Jungen LandFrauen finden Sie auf den Seiten des KreisLandFrauenverband Steinburg unter Termine.
Wenn Sie wissen möchten, was bei den anderen Landfrauen im Kreis so los ist, so werden Sie auch hier beim KreisLandFrauenverband
Steinburg fündig, denn dort gibt es einen Link zu den einzelnen Ortsvereinen.

Bei allen Veranstaltungen gelten aktuelle Corona Hygieneregeln. Bitte haben Sie Verständnis für evtl. coronabedingte kurzfristige Absagen der Veranstaltungen.

Termine:

Jeden Dienstag
19:30 Uhr
Die Trachtengruppe lädt zum Tanzen ein
Weitere Infos bei Anke Egge Tel. 04823-9226157
Di. 28.03.2023
19:00 Uhr
Hochfeld
Kreativabend mit Susanne Maxl von Nordseife. Nach einem kleinen Vortrag zu ätherischen Ölen, kann jede Teilnehmerin ein Massageöl zur Straffung des Bindegewebes, ein Körperöl für die Gute Laune, ein Erkältungsbad Zusatz und eine Kastaniensalbe zur Schmerzlinderung herstellen. Die Materialkosten betragen 30 €. 
Die Veranstaltung kann erst ab einer Teilnehmerzahl von mind. 20 Personen stattfinden. Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Verbindliche Anmeldungen bis zum 05.03.2023 bei Sabine Saß, 04829-374 oder 0151-257 400 79
Sa. 22.04.2023
09:30 Uhr
Brokdorf
Frühlingsfrühstück im Elbhotel Sell.
Der Kostenbeitrag für ein reichhaltiges Frühstücksbüfett incl. einem Glas Orangensaft beträgt 18,50 €.
Den Betrag nach erfolgter Anmeldung bitte auf das LF Wilstermarsch Konto DE14 2225 0020 0070 0000 75 überweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Auf dem Programm steht ein Vortrag zum Thema Energiesparen: „Bares Geld sparen mit richtigem Heizen und Lüften“. Der Vortrag wird von einem Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holsteins gehalten. Dank Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kann der Vortrag kostenfrei angeboten werden.
Anmeldungen bis zum 15.04.2023 bei Doris Ehlers Tel. 04823-75 627
Do. 27.04.2023
14:30 Uhr
Brokdorf
Der nächste Kaffeenachmittag findet im Elbhotel Sell in Brokdorf statt.
Kostenbeitrag 10 €, Unterhaltung mit Schlager und Oldies.
Anmeldungen bis zum 20.04.2023 bei Frauke Franzenburg, Tel. 04858-764
Do. 04.05.2023
Abfahrt 09:30 Uhr
ZOB Wilster
Rückankunft: ca. 19:30 Uhr
„Amazonas des Nordens“, Busfahrt nach Lübeck mit Zeit zum Stadtbummel. Schifffahrt auf der Wakenitz nach Rothenhusen ca. 2 Std., mit anschließenden Kaffeetrinken im Bauerncafé mit Blick auf den Ratzeburger See. Kosten 60,00 €,
Anmeldung ab Do. 09.03.2023 ab 8 Uhr bei Martina Krohn Tel. 0174 – 910 96 99. Den Betrag nach erfolgter Anmeldung bitte auf das LF Reisekonto überweisen.
Do. 08.06.2023
Abfahrt 07:00 Uhr
ZOB Wilster
Rückankunft ca. 19:30 Uhr
Tagesausflug auf die Insel Föhr. Mit dem Bus geht es bis Dagebüll und von da mit der Fähre nach Wyk. Auf der Insel findet eine geführte Rundfahrt für ca. 1,5 Std. statt, anschließend Freizeit bis 16.30 Uhr.
Kosten 58,00 €. Anmeldung ab Do. 23.03.2023 ab 8 Uhr bei Martina Krohn Tel. 0174 – 910 96 99.
Den Betrag nach erfolgter Anmeldung bitte auf das LF Reisekonto überweisen.
Mi. 14.06.2023
Neumünster
Beginn 14:00 Uhr/
Einlass ab 12:00 Uhr
LandesLandFrauentag in den Holstenhallen in Neumünster.
Der Kreisverband organisiert dieses Jahr keinen Bus. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Weitere Informationen im nächsten Programm
Di. 20.06.2023
19:00 Uhr,
Auf dem Hof von Henning Sötje, Großwisch 4 in Wewelsfleth
Das diesjährige Sommerfest der Landfrauen Wilstermarsch wird von den Wewelsflether Landfrauen unter dem Motto „Mittsommer“ ausgerichtet.
Weitere Infos folgen im nächsten Programm.


Freitag bis Samstag
23.06. – 01.07.2023

Große Landfrauenreise nach Kroatien auf die Insel KrK.
Diese Reise beinhaltet 2 Übernachtungen in Ingolstadt und 6 weitere auf Krk incl. Halbpension. Auf dem Programm stehen u.a. eine geführte Inselrundfahrt, eine Schifffahrt von Punat nach Kosljun incl. Besuch des Klosters, eine Weinprobe mit Imbiss, Ausflug zu den Inseln Cres & Losinj, ein kroatischer Abend mit traditionellem Essen und Musik, Bootsausflug zur Insel Rab mit Stadtbesichtigung. Ausreichend Freizeit ist eingeplant. Weitere Informationen können Sie sich gerne vorab bei Martina Krohn einholen. Anmeldung ab Do. 02.03.2023 ab 8 Uhr bei Martina Krohn Tel. 0174 – 910 96 99
Donnerstag bis Sonntag
17.08.- 20.08.2023
Abfahrt 8:00 Uhr
ZOB in Wilster
Die Kurzreise in das „andere“ Holland. Übernachtung im **** Hampshire Hotel Gravenhof in Zupthen. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung in Zupthen, ganztägige Reiseleitung für die Ijsselmeer-Rundfahrt, Besuch in Volendam, Fahrt mit dem Museumsschiff auf dem Ijsselmeer, Fahrt mit der Dampfeisenbahn, Bummeln in Deventer, Stadtführung Zwolle, Besuch des prachtvollen Paleis Gartens Het Loo und eine Grachtenfahrt in Giethoorn.
Weitere Informationen und Anmeldung ab Do.16.03.2023 ab 8 Uhr bei Martina Krohn Tel. 0174 – 910 96 99. 

Alte Programme:     1. Rundschreiben 2022       2. Rundschreiben 2022         3. Rundschreiben 2022

                                1. Rundschreiben 2021        2. Rundschreiben 2021
      
                                1. Rundschreiben 2020     

                                1. Rundschreiben 2019        2. Rundschreiben 2019         3. Rundschreiben 2019

                                1. Rundschreiben 2018        2. Rundschreiben 2018         3. Rundschreiben 2018
                       
                                1. Rundschreiben 2017        2. Rundschreiben 2017         3. Rundschreiben 2017

                                1. Rundschreiben 2016        2. Rundschreiben 2016         3. Rundschreiben 2016
                               
                                1. Rundschreiben 2015        2. Rundschreiben 2015         3. Rundschreiben 2015

                                1. Rundschreiben 2014        2. Rundschreiben 2014         3. Rundschreiben 2014